| Übungsbeginn: | 16.01.1967 |
| Übungsende: | 20.01.1967 |
| Übungsart: | FTX |
| Teilnehmende Nationen: | BRD, USA, BE, FR, NL |
| Teilnehmende Einheiten: | |
| Übungsleitung: | 3. (GE) Korps (Übungsleitung) |
| Blau: | 2. (GE) Panzergrenadierdivision |
| Fallschirmjägerbrigade 26 | |
| Fallschirmjägerbataillon 262 | |
| 2 Bataillone Territoralheer | |
| 1 belgisches Bataillon | |
| 1 französisches Bataillon | |
| Rot: | 5. (GE) Panzerdivision |
| 2 Brigaden | |
| ?th (US) Armored Briagde (Gelnhausen) | |
| Gesamtanzahl Soldaten: | 50000 incl. 5000 Reservisten |
| Gesamt Anzahl Fahrzeuge: | 12000 |
| Anzahl Radfahrzeuge: | 10000 |
| Anzahl Kettenfahrzeuge: | 1600 |
| Übungsraum: | Alsfeld, Büdingen, Friedberg, Gießen, Lauterbach, Frankenberg, Fulda, Hersfeld, Hünfeld, Kassel, Marburg, Melsungen, Rotenburg, Wäldeck, Wolfhagen, Ziegenhain, Biedenkopf, Dillkreis, Hanau, Wetzlar und Fritzlar-Homberg. |
| Brückenschläge in/über: | Lahn |
| Luftlandungen: | durch Fallschirmjägerbataillon 262 für Blau mittels 30 Hubschraubern vom Typ “Vertol H-21″ |
| Besonderheiten: | Amerikanische F4- Phantom Jagdbomber flogen von Spanien und England aus Einsätze im Manövergebiet. |
| Datenzusammenstellung | Arnd Wöbbeking |
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022


Neueste Kommentare