| Aufmarsch Rahmenübung: | 12.09. -13.09.1989 |
| Beginn Rahmenübung: | 13.09.-.14.09.1989 |
| Aufmarsch Gefechtsübung: | 13.09.-.14.09.1989 |
| Gefechtsübung: | 15.09.1989-18.09.1989 |
| Übungsende und Rückmarsch: | ab 18.09.1989 |
| Übungsart: | CPX |
| Teilnehmende Nationen: | BRD, NL, USA, UK, BE |
| Teilnehmende Einheiten: | 1. (GE) Korps (Münster) |
| PiBtl. 120 | |
| Blau: | - 7. (GE) Panzerdivision (Unna) - 3. (GE) Panzerdivision (Buxtehude) (während der Rahmenübung) - Luftlandebrigade 27 (Lippstadt) - 11. (NL) Panzergrenadierbrigade (Schaarsbergen, Arnheim) - zwei britische Einheiten (deutsche Führung) - eine belgische Kompanie (deutsche Führung) |
| Rot (Leitungstruppe): | - 11. Panzergrenadierdivision (GE) (Oldenburg) - Heimatschutzbrig. 52 (Fürstenau und Northeim) - fünf amerikanische Einheiten unter Führung der 11. (GE) Panzergrenadierdivision |
| Luftuntersützung für beide Parteien: | 2. Alliierte Taktische Luftflotte (Mönchengladbach) |
| Teile 4. (GE) Luftlandedivision (Aurich) (integrierte Luftverteidigung) | |
| 5. (NL) Groep Geleide Wapens (integrierte Luftverteidigung) | |
| Leitungs- und Schiedsrichterdienst: | 1. (GE) Panzerdivision (Hannover) |
| Pressearbeit und Betreuung der Gäste: | 3. (GE) Panzerdivision |
| Übungsleitung: | 1. (GE) Korps (Münster) |
| Gesamtanzahl Soldaten: | 39000 -NL: 4500 -Territorialheer: 1.400 (davon 350 Reservisten) |
| Anzahl Radfahrzeuge: | 10000 |
| Anzahl Kettenfahrzeuge: | 2000 |
| Anzahl Hubschrauber: | 230 |
| Übungsraum: | Celle, Soltau, Stade, Bremerhaven, Bremen, Bramsche, Minden, Hannover |
| Ballungsraum: | Bergen Hohne |
| Übungsablauf: | |
| Brückenschläge: | Weser bei Nienburg |
| Aller | |
| Besonderheiten: | Motto der Übung war “Wat mutt dat mutt”. Das offene Visier symbolisiert die ritterliche Geste, keine feindlichen Absichten zu haben |
| Die Übung diente der Erprobung eines neuen Übungskonzeptes, dass vorsah, Großübungen zukünftig hauptsächlich auf EDV- Systemen auszutragen. |
|
| Die Kampfhandlungen fanden fast ausschließlich auf dem TrÜbPl. Bergen statt. | |
| Luftwaffenunterstützung erfolgte im Rahmen von “Cold Fire 89″ | |
| Integriert waren zwei Lehrvorführungen | |
| Datenzusammenstellung: Sven Karp, herzlichen Dank! | Überarbeitung Tabelle: Arnd Wöbbeking |
+++
[mappress mapid=”30″]
Arnd Wöbbeking
Letzte Artikel von Arnd Wöbbeking (Alle anzeigen)
- Ehre, wem Ehre gebührt – unser voller Respekt für diese Dame! - 6. Januar 2025
- 1962 Autumn Double– Zeitungsartikel - 16. Oktober 2022
- 1962 Autumn Double – Datenblatt - 16. Oktober 2022


Neueste Kommentare