Art und Name der Übung: CPX/CAX Springendes Ross II/98 Übungsleitung: Befehlshaber WBK III und Komandeur 7. Panzerdivision Übender Truppenteil: 7. PzDiv, PzGrenBrig 19, PzBrig 21, FüUstgRgt 30 Zeitliche Durchführung: 19.10. bis 30.10.1998 Gesamtstärke der übenden Truppe: 800 Soldaten Eingesetzte Fahrzeuge: 340 davon RadKfz: 300 davon KettenKfz: 40 Luftfahrzeuge: 2 VBH Betroffene Landkreise: Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg, Uelzen …
1998 Blaue Rose IV – Datenblatt
Art und Name der Übung: ARTEP Blaue Rose IV Übungsbeginn: 15.04.1998 Übungsende: 17.04.1998 Gesamtdauer: 3 Tage Teilnehmende Truppe: Reservelazarettgruppe (ResLazGrp) 7204 Hildesheim Gesamtstärke der übenden Truppe: 46 Soldaten Eingesetzte Fahrzeuge: 5 RadKfz Luftfahrzeuge: 1 MTH (CH-53) und 1 LTH (BELL UH1-D) Betroffene Landkreise: Gifhorn, Hannover, Peine, Hildesheim Übungsraum: Ballungsräume: keine Einsatzraum: StOÜbPl Hildesheim / Gemarkung …
1998 Neptunes Strike – Datenblatt
NEPTUNE’S STRIKE, ein typisches Manöver der Royal Engineers aus Hameln! Nachtlager, Weserübergänge, Scheinsprengungen von Brücken! Wie oft ich solche Scheinsprengungen der Valentini Brücke zwischen Hagenohsen und Kirchohsen gesehen habe, kann ich nicht sagen! Leider habe ich davon kein einziges Foto, aber nichts ist unmöglich! +++++ NEPTUNE’S STRIKE, a typical exercise of the Royal Engineers from Hamelin! Night camp, Weser crossing, Bill blasting bridges! How often I saw the bill blastings of teh …
1997 Cherusker Schwert – Datenblatt
Übungsart: FTX Übungsbeginn: 05.12.1997 Übungsende: 10.12.1997 Nationen: BRD, FR Einheiten: Artillerielehrregiment 5 “Hunsrück” (Idar-Oberstein) – (Übungsleitung) Panzerartilleriebataillon 2 (Hessisch Lichtenau) Beobachtungsartilleriebataillon 51 Drohnenlehrbatterie 300 (Idar-Oberstein) Raketenartillerielehrbataillon 52 (Hermeskeil) Panzerartillerielehrbataillon 345 (Kusel) Luftlandebrigade 31 (Oldenburg) Fallschirmjägerbataillon 261 (Lebach) Luftlandekompanie 260 (Merzig) Feldjägerbataillon 720 (Hannover) Fernmelderegiment 320 (Frankenberg/Eder) ABC-Abwehrbataillon 7 (Höxter) Pionierbataillon 1 (Holzminden) schweres Pionierbataillon 130 (Minden) Panzeraufklärungsbataillon …
1997 Cherusker Schwert – Galerie Free Lion
(c) Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, wir schreiben Sonntag, den 07.12.1997; es ist der zweite Advent. Ganz Deutschland sitzt in der gemütlichen Stube bei Kaffee und Kuchen oder vergnügt sich bei Glühwein und Rostbratwurst auf einem Weihnachtsmarkt. Ganz Deutschland ? Nein nicht ganz Deutschland: ein paar hundert Soldaten des Artillerielehrregiments sind mit ihren Fahrzeugen “auf Übung” zwischen …
1997 Rhino Replen – Datenblatt
Übungsart: LOGEX / MOVEX Übungsbeginn: 08.09.1997 Übungsende: 28.09.1997 Nationen: UK, DK Einheiten: 1st (UK) Armoured Division (Herford) – (Übungsleitung) Royal Military Police 28th Amphibious Engineer Regiment Einheiten der dänischen Armee als Eingreiftruppe Übungsraum/Ballungsraum: erstreckte sich über die Landkreise/Städte Hildesheim, Hameln, Uelzen, Lüneburg, Soltau-Fallingbostel, Celle, Gifhorn, Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Hildesheim, Hameln-Pyrmont, Minden, Goslar, Northeim, Nienburg Anzahl Soldaten: 12.500 – …
1997 Neptunes Precision – Galerie Warnecke
(c) Andreas WarneckeNeptune’s Precision, eine sehr schöne Photogalerie von Andreas Warnecke, der damals schon vorrausschauend dieses Manöver für uns hier festgehalten hat! Die Bilder enstanden alle am Wasserplatz des Pio.Btl.1 der Bundeswehr in Holzminden! +++ Neptune’s Precision, eine really great gallery from Andreas Warnecke. This River crossing action took place at Waterexerciseplace in Holzminden! +++ …
1997 Neptunes Precision – Datenblatt
Übungsbeginn: 07.07.1997 Übungsende: 18.07.1997 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien, Bundeswehr unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 28 Amphibious Engineer Regiment damals in Hameln stationiert 23 Amphibious Engineer Squadron 64 Amphibious Engineer Headquarter Squadron 35 Engineer Regiment damals in Hameln stationiert Army Air Corps aus Gütersloh PiBtl. 1 aus Holzminden Gesamtanzahl Soldaten: 600 Anzahl Radfahrzeuge: 153 Anzahl …
1996 Listiger Luchs – Datenblatt
Übungsbeginn: 06.12.1996 Übungsende: 08.12.1996 Übungsart: Aufklärungsübung Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: PzAufklBtl 5 Gesamtanzahl Soldaten: 370 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 128 Anzahl Radfahrzeuge: 128 Anzahl Kettenfahrzeuge: 0 Anzahl Helikopter: 0 Anzahl Jets: 0 Übungsraum: Lk Celle, Lk Hannover, Lk Hildesheim, Lk Peine, Lk Braunschweig (siehe Karte) Besonderheiten: Einparteienübung zur Spähaufklärung und …
1996 Lippische Rose – Datenblatt
Übungsbeginn: 22.11.1996 Übungsende: 25.11.1996 Übungsart: FTX/CPX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Übungsleitung: Panzerbrigade 21 “Lipperland” St+StKp PzBrig 21, sowie BtlStäbe PzBtl 33, PzBtl 214, PzGrenBtl 212, FuZ PzArtBtl 215, Tle PzPiKp 210 Gesamtanzahl Soldaten: 200 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 115 Anzahl Radfahrzeuge: 100 Anzahl Kettenfahrzeuge: 15 Anzahl Helikopter: 1 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen …
1996 Red Beret – Datenblatt
Art/Name der Übung: Truppenübung/MOVEX RED BERET Zeitraum: 04.10.1996 bis 07.10.1996 Einheit: ABC-Abwehrbataillon 7 aus Höxter eingesetzte Soldaten: 280 eingesetzte Räderfahrzeuge: 120 Übungsraum: westliches Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen Besonderheiten: geplante Marschvorhaben im gesamten Übungsgebiet
1996 Gallic Spirit – Datenblatt
Übungsbeginn: 22.09.1996 Übungsende: 25.09.1996 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Belgien unter der Leitung von: Belgien Teilnehmende Einheiten: 7.mech.Bde aus Marche-en-Famenne 1.PzArtBn aus Bastogne Regiment de Gidsen aus Leopoldsburg 1e Lanciers mit Marche-en-Famenne, 1e Regt. de Chasseurs Ardennais als InfantrieBat 12e Linie aus Spa 7e Materieel 7e Ravaitaillement, 7e Cie Medicale Gesamtanzahl Soldaten: Gesamt Anzahl Fahrzeuge: Anzahl …
1996 Ulan Eagle Teil 1 – Galerie Free Lion
(c) Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, mit dem Fall des eisernen Vorhanges haben sich viele Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes in Richtung Westen orientiert. Unser östlicher Nachbar Polen nimmt dabei sicherlich eine Vorreiterrolle ein. Die in Polen stationierten Streitkräfte der ehemaligen UdSSR wurden Mitte der 90er Jahre aus Polen abgezogen. Und kurze Zeit später zog erstmals mit …
1996 Ulan Eagle – Datenblatt
Übungsbeginn: 30.08.1996 Übungsende: 20.09.1996 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 7th. UK-Armoured Brigade aus Fallingbostel und aus Bergen/H Light Dragoons (LD) 2nd. Armoured Field Ambulance 26th.Armoured Engineer Squadron 32th.Armoured Engineer Regiment (AER) 2nd Royal Tankregiment (2nd.RTR) Royal Scots Dragoon Guards (RSDG) 1st Battalion der Royal Highland Fusiliers (RHF) 2nd …
1996 Adlerhorst 1 – Datenblatt
Übungsbeginn: 09.09.1996 Übungsende: 13.09.1996 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: Heeresfliegerversuchsstaffel (HFlgVsuStff) 910 (Bückeburg) Gesamtanzahl Soldaten: 50 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 15 Anzahl Radfahrzeuge: 15 Anzahl Kettenfahrzeuge: 0 Anzahl Helikopter: 5 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: Gewicht des schwersten Fahrzeuges: 20700 Kg (FFTW 8000) Luftfahrzeuge: Panzerabwehrhubschrauber …
1996 Schlagender Falke – Datenblatt
Name der Übung: Schlagender Falke Übungsbeginn: 08.09.1996 Übungsende: 13.09.1996 Übungsart: FTX/ARTEP Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: HFlgWaS, HFlgRgt 16, FschPzAbwBtl 272, TrspBtl 11, SanBtl1, FschJgZg 313, HFlgRgt 10 Gesamtanzahl Soldaten: 400 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 88 Anzahl Radfahrzeuge: 80 Anzahl Kettenfahrzeuge: 8 Anzahl Helikopter: 20 (PAH 1/VBH/LTH/MTH) Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu …
1996 Braunschweiger Löwe – Datenblatt
Übungsbeginn: 02.08.1996 Übungsende: 04.08.1996 Übungsart: FTX/CPX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: PzBtl 24 (Braunschweig) Gesamtanzahl Soldaten: 450 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 130 Anzahl Radfahrzeuge: 100 Anzahl Kettenfahrzeuge: 30 Anzahl Helikopter: 0 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: Fahrzeuge der MLC 24 und höher: Kettenfahrzeuge: 20 Gewicht des schwersten …
1996 Grauer Falke – Datenblatt
Übungsbeginn: 22.06.1996 Übungsende: 27.06.1996 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: Fliegende Abteilung 361 (Fritzlar) Gesamtanzahl Soldaten: 250 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 50 Anzahl Radfahrzeuge: 50 Anzahl Kettenfahrzeuge: 0 Anzahl Helikopter: 25 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: 21 PAH 1 (BO 105 P – Panzerabwehrhubschrauber) 4 VBH …
1996 Scharfer Bohrer – Datenblatt
Übungsbeginn: 03.06.1996 Übungsende: 05.06.1996 Übungsart: CPX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: PzGrenBrig 1 / VBK 22 Gesamtanzahl Soldaten: 450 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 200 Anzahl Radfahrzeuge: 150 Anzahl Kettenfahrzeuge: 50 Anzahl Helikopter: 2 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: Fahrzeuge der MLC 24 und höher: Radfahrzeuge: SLT Kettenfahrzeuge: …
1996 Linking Fingers – Datenblatt
Übungsbeginn: 04.05.1996 Übungsende: 17.05.1996 Übungsart: Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: leider unbekannt Gesamtanzahl Soldaten: 200 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 54 Anzahl Radfahrzeuge: 34 Anzahl Kettenfahrzeuge: 20 Anzahl Helikopter: 0 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: Übungsraum: Ballungsraum: Übungsablauf: Brückenschläge (in/durch): Besonderheiten: Übernachtungs- und Feldlager wurden im gesamten Übungsgebiet …
1996 Kleine Rochade II – Datenblatt
Übungsbeginn: 05.02.1996 Übungsende: 08.02.1996 Übungsart: CPX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: Heeresfliegerregiment (HFlgRgt) 16 Gesamtanzahl Soldaten: 510 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 175 Anzahl Radfahrzeuge: 175 Anzahl Kettenfahrzeuge: 0 Anzahl Helikopter: 23 Anzahl Jets: 0 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: 23 PAH 1 (BO 105 P – Panzerabwehrhubschrauber) Übungsraum: Celle (ND …
1995 Scharfer Bohrer – Datenblatt
Übungsbeginn: 24.10.1995 Übungsende: 26.10.1995 Übungsart: CPX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: Deutschland Teilnehmende Einheiten: PzGrenBrig 1 Hildesheim Gesamtanzahl Soldaten: 1000 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: 280 Anzahl Radfahrzeuge: 180 Anzahl Kettenfahrzeuge: 100 Anzahl Helikopter: 3 Bemerkungen zu den Fahrzeugen / Flugzeuge: Fahrzeuge der MLC 24 und höher: Radfahrzeuge: SLT Kettenfahrzeuge: KPz Leopard 2 Luftfahrzeuge: 1 …
1995 Neptunes Endeavour – Galerie GBO
(c) Gert Burkert-OpitzAm 24.Oktober 1995 fand diese Lehrübung auf dem Wasserübungsplatz in Windheim/Jössen bei Petershagen statt! Die Übung diente u.a. zur Stärkung der Gemeinschaft zwischen dem Schweren Pionierbatallion 130 aus Minden und dem 28 Engineer Regiment aus Hameln statt! Mit dabei waren u.a. die Queens Royal Lancers aus Osnabrück, die Light Dragoons aus Bergen, 29 …
Neueste Kommentare