2007 Neptunes Enterprise – Datenblatt

Übungsbeginn: 21.05.2007 Übungsende: 24.05.2007 Übungsart: Lehrübung Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 28 Engineer Regiment aus Hameln 12 Regiment RA Übungsraum: Übungsplatz Upnor / Hameln  

2006 TdoT beim PzPiBtl 1 Holzminden – Galerie Schober

(c) Ralf SchoberHallo zusammen am 2.09.2006 fand der TdoT sowohl auf dem Wasserübungsplatz als auch im Bereich der Medem-Kaserne in Holzminden statt. Die Veranstaltung hatte einiges zu bieten. Unter anderem wurden neben dem aktuellen Pioniergerät auch Gepard, Marder, PzH 2000,Leo 2 ,CH 53 und Bell UH teilweise dynamisch präsentiert. Auch waren einige M 3 der …

Weiter lesen »

2006 Operation Telic 8 – Verladung Princess of Wales’s Royal Regiment (The Tigers)

(c) Arnd Wöbbeking07.04.2006 an diesem Tag wurden die Fahrzeuge des Princess of Wales’s Royal Regiment (PWRR oder auch “The Tigers”) verladen werden. Sie sind zu Ihrem nächsten Einsatz in den Irak gebracht worden im Rahmen der “Operation Telic 8” !  

2006 White Warrior – Datenblatt

by Arnd Wöbbeking

2004 Bison Prepare – Galerie Rajes

(c) Heinrich RajesDas Ende des Kalten Krieges bedeutete nicht nur das Ende der von uns geliebten Großmanöver sondern gab uns auch die Chance Fahrzeuge zu sehen an die man vorher niemals herangekommen wäre. Ich erinnere dabei an diverse ehemalige Ostblockstaaten die mit ihren zumeist noch aus Sowjetischer Produktion stammenden Fahrzeugen an Flugabwehr und ABC-Übungen auf …

Weiter lesen »

2004 Thüringer Löwe – Datenblatt

Übungsart: CPX (FTX) Übungsbeginn: 21.04.2004 Übungsende: 30.04.2004 Nationen: BRD Einheiten: Artilleriebrigade 100 Panzergrenadierbataillons 212 Fliegende Abteilung 261 Übungsraum: Osterode, Steinheim, Wolfhagen und der Warburger Börde Ballungsraum: Holzminden Anzahl Soldaten: 2000 Anzahl Radfahrzeuge: 400 Anzahl Kettenfahrzeuge: 42 Brückenschläge: Weser, Holzminden Leine   Presse: Quelle: Deutsches Heer (deutschesheer.de) In Ostwestfalen und Südniedersachsen war Ende April 2004 der …

Weiter lesen »

2002 Hessischer Löwe – Galerie Niemann

(c) Jens NiemannHallo, heute zeige ich euch mal ein paar Bilder der Übung ” Hessischer Löwe 2002″. Die Bilder sind entstanden auf der B241 in Uslar-Sohlingen und Uslar-Schönhagen sowie nach dem Weserübergang in Stahle. Viel Spaß mit den Bildern. +++ +++  

2002 Hessischer Löwe – Datenblatt

Übungsart: FTX Übungsbeginn: 21.01.2002 Übungsende: 25.01.2002 Nationen: BRD Einheiten: schweres Pionierbataillon 130 (Minden) – 2./ Kompanie schweres Pionierbataillon 140 (Emmerich) – 4./ Kompanie Artillerieaufklärungsbataillon 131 (Mühlhausen) Panzerartilleriebataillon 2 (Hessisch Lichtenau) Transportbataillon 370 (Diez) Aufklärungsgeschwader 51 “Immelmann” (Jagel/Kropp) Blau: Panzerbrigade 14 (Neustadt) – (Übungsleitung) – Panzerbataillon 64 (Wolfhagen) – Panzerbataillon 154 (Westerburg) – Panzergrenadierbataillon 52 (Rotenburg/ Fulda) – Brigadeaufklärungskompanie 140 (Sontra) – …

Weiter lesen »

2002 Hessischer Löwe – Video Preuß

(c) Rainer Preuß Kurz nach dem Überqueren der Weser mittels einer Kriegsbrücke fährt eine BW-Kolonne in der Ortschaft Stahle auf die B83. Gruß Rainer +++ [mappress mapid=”15″]

2002 Hessischer Löwe – Galerie Schober

(c) Ralf SchoberHallo zusammen, hier einige wenige Bilder vom Hessischen Löwen 2002. Die Bilder entstanden auf dem Güterbahnhof in Stadtoldendorf. Ein Zug mit Leo 2A4,Büffel,Gepard und Co wurde entladen. Anschließend verlegten die Truppen in die damals noch existierende Yorck-Kaserne. Wünsche Euch Spass mit den Bildern Viele Grüße,RALF +++ +++ Karte vom Bahnhof in Stadtoldendorf +++ [mappress mapid=”14″]

2002 Hessischer Löwe Teil 1 – Gal. Free Lion

© Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, wie bereits angekündigt, will ich meinen Teil zur BW-Übung “Hessischer Löwe 2002″ beitragen. Passender Weise lief der erste Teil der Übung im Landkreis Northeim ab und ich hatte mal wieder ein “Heimspiel”. Gerade am Dienstag, dem 22.01.2002, war auf den Straßen rund um Einbeck ´ne Menge Manöververkehr unterwegs. Und nun zum …

Weiter lesen »

2001 Niedersachsenderby – Datenblatt

Niedersachsenderby im Jahre 2001, viel Bewegung mit einer Weserüberquerung waren Hauptbestandteile dieser Übung! Und das mit einer zahlreichen Anzahl von Fahrzeugen! +++ +++ [mappress mapid=”37″] +++ Beachtet bitte auch die Galerien von Eckhard Uhde und Clemens Niesner: Niedersachsenderby by E.Uhde Niedersachsenderby by C.Niesner  

2001 Celtic Warrior – Datenblatt

     

2001 Troop Challenge – Datenblatt

     

2000 Neptunes Hawk – Datenblatt

Übungsbeginn: 2000 Übungsende: 2000 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 28 Engineer Regiment aus Hameln Übungsraum:

2000 Neptunes Sword – Datenblatt

Neptunes Sword, eine weitere Übung des ehemals in Hameln stationierten 28 Engineer Regiments. +++ +++ [mappress mapid=”148″]  

2000 Neptunes Review – Datenblatt

Neptunes Review, eine Übung der ehemals in Hameln stationierten Royal Engineers. Dieses Regiment ist leider 2014 aufgelöst worden und somit ist Hameln militärfrei! Schade!  +++ +++ [mappress mapid=”147″]

2000 Black Out – Datenblatt

Übungsbeginn: 24.01.2000 Übungsende: 03.02.2000 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: Queen’s Royal Hussars aus Paderborn/Sennelager Gesamtanzahl Soldaten: Gesamt Anzahl Fahrzeuge: Anzahl Radfahrzeuge: Anzahl Kettenfahrzeuge: Anzahl Helikopter: Anzahl Jets: Übungsraum: Truppenübungsplatz Paderborn / Sennelager Besonderheiten:

1999 Ulan Eagle – Datenblatt

Übungsart: FTX Übungsbeginn: 11.10.1999 Übungsende: 31.10.1999 Nationen: UK Einheiten: 7th Armoured Brigade (Fallingbostel) – (Übungsleitung) Royal Regiment of Fusiliers (Celle) – 2nd Battailon Queen’s Royal Hussars (Sennelager) Queen’s Royal Lancers (Osnabrück) Royal Scots Dragoon Guards (Fallingbostel) (Lead- Battlegroup) 12th Air Defence Regiment Royal Artillery (Paderborn) – 12th Battery 21th Engineer Regiment (Osnabrück) 32th Armoured Engineer …

Weiter lesen »

1999 Rolling Steel – Datenblatt – Datasheet

Rolling Steel, ein Manöver der US -Streitkräfte. Defensive Ausrichtung und Bewegung waren Ziel dieser Übung im Jahre 1999. +++ Rolling Steel, an exercise from the US-Troops here in Germany. Defensive orientation and movement were the aim of this exercise in 1999. +++ +++ [mappress mapid=”146″] +++ Beachtet auch bitte die beiden Fotogalerien / Have a look …

Weiter lesen »

1999 HTW 98/99 – Datenblatt

Name der Übung: HTW 98/99 Art der Übung: Durchführung von Geländebesprechungen im Rahmen der Heereseinheitlichen Taktischen Weiterbildung (HTW 98/99) Übender Truppenteil: WBK V/10. PzDiv Zeitliche Durchführung: 07.03.1999 bis 19.03.1999 Geamtstärke der übenden Truppe: 120 Soldaten Eingesetzte Fahrzeuge: 6 davon RadKfz: 6 KettenKfz: 0 Luftfahrzeuge: 3 VBH (BO-105) Betroffene Landkreise: Gifhorn, Peine, Celle, Goslar, Hannover, Hildesheim, …

Weiter lesen »

1999 Neptunes Cloud – Datenblatt

Übungsbeginn: 08.03.1999 Übungsende: 11.03.1999 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 28th.Engr.Regt.aus Hameln Übungsraum: Landkreisen Kassel und Hochsauerland

1999 Winter Dart – Datenblatt

Übungsbeginn: 15.02.1999 Übungsende: 18.02.1999 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien unter der Leitung von: Großbritannien Teilnehmende Einheiten: 12th Air Defence Regt. RA aus Paderborn Gesamtanzahl Soldaten: Gesamt Anzahl Fahrzeuge: Anzahl Radfahrzeuge: Anzahl Kettenfahrzeuge: Anzahl Helikopter: Anzahl Jets: Übungsraum: Landkreise Höxter und Lippe um Horn – Bad Meinburg – Detmold ++++ [mappress mapid=”25″]

1998 Lehrvorführung an der Heeresfliegerwaffenschule (HFlgWaS) Bückeburg

(c) Jürgen SonnenbergDie Bilder entstanden während meiner vierjährigen aktiven Dienstzeit an der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg (hier Heeresflugplatz Achum /ETHB) im November 1998. Im Rahmen einer Lehrvorführung wurde die 1996 neugegründete Bundeswehrspezialeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) sowie der Kampfhubschrauber Tiger (hier der Prototyp Eurocopter Tiger PT5) Soldaten aus dem In- und Ausland vorgestellt. Ich bitte die etwas …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge