2010 Iron Taurus – Galerie Sonnenberg

© Jürgen SonnenbergIm Vorfeld der Übung IRON TAURUS 2010, der 1. Panzerdivision, gab es ja schon reichlich Berichterstattung in Radio/TV/Zeitung. Das angekündigte Ausmaß der Übung sowie der geplante Übungsraum ließen ein wenig Hoffnung in mir aufkeimen, auch im eher übungsarmen Landkreis Peine, etwas davon mitzubekommen. Erstaunlichweise erfüllten sich auch meine Wünsche. Am Vorabend zur Übung, …

Weiter lesen »

1984 Lionheart – Galerie Brueggemann

(c) Henning BrueggemannDie freilaufende Gefechtsübung fand zwischen dem 17. und 24. September in Ostwestfalen und im südlichen Niedersachsen statt. Das Übungsszenario sah vor, dass feindliche Kräfte die deutsch-deutsche Grenze zwischen Braunschweig und Duderstadt überschritten haben und in Richtung auf die Weser vordringen. Die Übungstruppe Orange bildeten die 1. deutsche Panzerdivision (HQ), die Panzergrenadierbrigade 1 mit …

Weiter lesen »

2012 Peregrine Sword – Rast in Guxhagen – Galerie Becker

(c) Sascha BeckerHallo Manöverfans, hier mal ein paar andere Fotos…. Zum Ende der Übung des 1.Deutsch/Niederländischen Korps machten die Holländer wie schon beim Anmarsch einen Halt am Autohof in Guthagen. Der halbe Autohof stand phasenweise voll mit Militärfahrzeugen. Der Betreiber wird sich gefreut haben,denn etwa jede 20 Minuten kam eine Ladung kauffreudiger  Soldaten die sich mit Kaffee, …

Weiter lesen »

2012 Saber Sharpener – Galerie Scheidl

(c) Lorenz ScheidlVom 14. – 16.09.2012 führte das Aufklärungslehrbattailon 3 “Lüneburg” eine freilaufende Aufklärungs-übung durch. Hierbei waren auch Teile der Strykerbrigaden aus Vilseck beteiligt. Vom geplanten Einsatz französischer Einheiten war allerdings nichts zu sehen. Die Übung war in die Vorübungen zu Saber Junction eingebettet. Daher liefen zeitgleich auch im Raum Grafenwöhr und nördlich des Übungsplatzes …

Weiter lesen »

2012 PzGrenbtl 391 – Vorbereitung Afghanistan- Galerie Dittmann

(c) Thomas DittmannIm April 2012 übte das PzGrenBtl 391 die Einsatzvorbereitung nach Afghanistan. Die Namenslose Übung lief im Raum Rannungen, Wasserlosen, Greßthal in den Landkreisen Bad Kissingen und Schweinfurt. Mit dabei Teile vom Jägerregiment 1 und einem Bergetrupp vom PzBtl 393. In der Finalen Einsatzvorbereitung wurde unter anderem das Ansprenegn und Bergen von Mardern beübt, …

Weiter lesen »

2012 Crasborne Falcon Prepare – Galerie Waldhelm

(c) Jörg WaldhelmIn der zweiten Hälfte des Aprils 2012 führte die 11 Luchtmobiele Brigade der niederländischen Armee neben Schauplätzen in den Niederlanden auch in Hessen ein Manöver durch. Ca. 300 Teilnehmer nahmen im Deutschland gelegenen Teil der Übung teil, die Feinddarstellung übernahm das Jägerregiment 1 aus Schwarzenborn und Hammelburg. Dieses Manöver spielte sich nicht nur …

Weiter lesen »

2011 Hüter des Tals – Galerie Waldhelm

(c) Jörg WaldhelmZur Ergänzung der von Sascha gezeigten Fotos und dargestelltem Bericht möchte ich ebenfalls Fotos der Übung “Hüter des Tals 2011” zeigen. Zum ersten Mal habe ich dort auch den Boxer innerhalb einer freilaufenden Übung gesehen, nachdem der Boxer das Jägerregiment 1 zwecks Einsatzvorbereitung am 8. Juli 2011 erstmals erreichte. Im Dezember 2012 erfolgte dann ein Rückkehrappell in …

Weiter lesen »

2011 Hüter des Tals – Jägerregiment 1 – Galerie Becker

(c) Sascha BeckerHallo Manöverfans, vom 26-30 September des Jahres 2011 lief im Raum Lauterbach die Übung “Hüter des Tals” des Jägerregiment 1 aus Schwarzenberg. An der Übung waren, soweit ich mich erinnern kann, ca.200 Soldaten mit etwa 50 Radfahrzeugen, 5 Mardern zwei Tigern und ein Tornado beteiligt. Es war eine kleine aber feine Übung und für …

Weiter lesen »

2012 Brückenschlag Landesbergen – Galerie Schober

(c) Ralf SchoberAm 11.11.2012 führte das schwere Pionierbataillon aus Minden einen Brückenschlag mit M 3-Amphibienfahrzeugen im Bereich Landesbergen/Weser durch. Den ganzen Tag über gingen, mit einigen längeren Unterbrechungen eigene Kräfte der 130er über die Brücke um weiter in Richtung Nienburg und dann nach Bergen zu verlegen. Die Pausen nutzten wir (Lars und Heinz waren mit von der …

Weiter lesen »

Hammerstein-Kaserne Wesendorf

(c) Jürgen SonnenbergHallo hier ein kleiner Beitrag zum Thema Lost Places. Mich verschlug es letztes Jahr in die Ecke von Wesendorf, da ich meine Kamera am Mann und ich genug Zeit hatte, besuchte ich die ehemalige Hammerstein-Kaserne um ein paar Bilder der noch fast vollständig vorhandenen Anlage, für die Nachwelt festzuhalten. Hier noch ein paar Eckdaten zur …

Weiter lesen »

2013 Bahnverladung Queens Royal Hussars Teil 2 – Galerie Honig

(c) Dennis HonigHier der versprochene zweite Teil der Bahnverladung. Gruß Dennis +++

2013 Bahnverladung Queens Royal Hussars Teil 3

(c) Dennis HonigHier der dritte und letzte Teil der Bahnverladung in Bergen von den Queen’s Royal Hussars. Gruß Dennis +++  

2013 Bahnverladung Queens Royal Hussars Teil 1 – Galerie Honig

(c) Dennis HonigAm 08.02.2013 verlegten die Queen´s Royal Hussars aus Sennelager zu einer 14-tägigen Live Fire Exercise auf den Truppenübungsplatz Bergen. Die Fahrzeuge wurden hierzu im Bahntransport vom Bahnhof Sennelager zum Verladebahnhof Bergen verlegt. Nach dem Entladen wurden die Fahrzeuge auf die Oshkosh Panzertransporter der 16 Tank Transporter Squadron aus Fallingbostel verladen und auf die …

Weiter lesen »

2012 Saber Junction – Datenblatt

Übungsbeginn: 10.10.2012 Übungsende: 31.10.2012 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Insgesamt haben 19 Nationen an dieser Übung teilgenommen Teilnehmende Einheiten: u.a. 2nd Stryker Cavalry Regiment (2SCR) 1st Battalion 4th Infantry Regiment (OPFOR) „Warriors“ aus Hohenfels   Anzahl Soldaten: ca. 7500 Anzahl Radfahrzeuge: ca. 500 Anzahl Kettenfahrzeuge: ca. 100 Übungsraum: Zwischen den beiden Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und JMRC Hohenfels …

Weiter lesen »

2012 Mit der Bahn auf Reisen – Galerie Sonnenberg

(c) Jürgen SonnenbergAm 23.3.2012 machten Teile der 3/393 aus Bad Salzungen Station auf Peines Gleisen, wobei sich mir die Gelegenheit für die paar Schnappschüsse geboten hat. +++ +++ [mappress mapid=”12″]

2011 Italienisches Militär in den Dolomiten – Galerie Uhde

(c) Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, ich war mit dem Wohnmobil in den Alpen unterwegs und bin zufällig auf ein paar italienische Militärlaster gestoßen, die ich natürlich gleich fotografieren musste. Nichts Spektakuläres, aber vor der Bergkulisse sieht´s ganz nett aus. Zur Abrundung habe ich noch ein paar Fotos vom ÖBH eingescannt, die ich 1997 am Arlberg-Pass geschossen …

Weiter lesen »

Schlieffen Kaserne Lüneburg – Galerie Weihmann

(c) Friedhelm WeihmannHallo zusammen, 1936 erbaut für das Kavallerieregiment 13 das hier mit bis zu 3400 Pferden stationiert war.  Nach Kriegsende genutzt durch die Briten bis 1958. Dann wurde dort das Panzergrenadierbataillon 82 und die Panzerbataillone 83 und 84 neu aufgestellt. Im Jahr 1980 kam das gemischte Panzerbataillon 81 hinzu. Nach der Wiedervereinigung wurden im …

Weiter lesen »

2011 Blue Travel – Galerie Heinz

(c) HeinzDas Sanitätsregiments 22 „Westfalen” der Bundeswehr hat in einer internationalen Gemeinschaftsaktion ein gigantisches Rettungszentrum am alten Bergwerk Ost in Hamm errichtet. Unter dem Operationsnamen “Blue Travel” wird hier eine Woche lang eine Übung unter möglichst realistischen Bedingungen durchgeführt. Rund 300 Soldaten aus den USA, aus Großbritannien und aus Deutschland sind daran beteiligt. Um die …

Weiter lesen »

2011 Neptunes Eagle – Datenblatt

Übungsbeginn: 13.10.2011 Übungsende: 28.10.2011 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Großbritannien, Deutschland unter der Leitung von: Großbritannien Anzahl Soldaten: Großbritannien: 400 Deutschland : k/a Fahrzeuge: Großbritannien: 150 Deutschland : k/a Teilnehmende Einheiten: 28 Engineer Regiment aus Hameln 2. sPioBtl.130 aus Minden Übungsraum: Übungsplatz Klietz,

2010 Iron Taurus – Datenblatt

Manövername: Iron Taurus Übungsbeginn: 16. April 2010 Übungsende: 11. Mai 2010 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Deutschland unter der Leitung von: 1. Panzerdivision Hannover Teilnehmende Einheiten: Task Force BLACK:  Panzerlehrbrigade 9, Munster 2 Kp PzLBtl 93 2 Kp PzGrenLBtl 92 Teile LogBtl 41 Teile sPiBtl 130 Task Force Copper: Panzerbrigade 21 “Lipperland”, Augustdorf PzBtl 203 PzGrenBtl. …

Weiter lesen »

2010 Flying Rhino

(c) Arnd WöbbekingUns war allen klar, das durch die Abzugspläne der Britischen Armee, dieses eine der letzten großen Übungen sein wird des 28 Engineer Regiments aus Hameln! Am Morgen des 27.04.2010 folgte ich der Kolonne M3 aus Hameln bis zum Wasserübungsplatz Windheim/Jössen! Dabei entstanden folgende Photos: ++ One of the last large exercises of 28 Engineer …

Weiter lesen »

2008/09 Technischer Halt in Peine – Galerie Sonnenberg

(c) Jürgen SonnenbergHallo, hier habe ich ein paar Bilder, die ich nicht bestimmten Übungen zuordnen kann. Die Stadt Peine (hier der Bereich Wendehammer Max-Planck-Str.) erfreut sich mit seiner idialen Lage an der A2 scheinbar einer wachsenden Beliebtheit bei der Truppe. Auf dem Wege zu den Übungsplätzen im östlichen Teil der Republik oder auch auf dem Marsch zurück …

Weiter lesen »

2009 Flinker Holzfuchs

(c) Lorenz ScheidlVom 10.11.2009 bis zum 12.11.2009 führte das Fernmeldebataillon 4 aus Cham eine rein freilaufende Fernmeldeübung durch. Ausbildungsziel war es, ein funktionierendes Funknetz aufzubauen. Hierbei wurde das Gesamtnetz mehrmals umgebaut und ausgiebigen Tests unterzogen. Übungsart: FTX Übungsanfang: 10.11.2009 Übungsende: 12.11.2009 Beteiligte Einheiten: 1. Fernmeldebataillon 4 Versorgung und Unterstützung 2. Fernmeldebataillon 4 Gefechtsstand 3. Fernmeldebataillon …

Weiter lesen »

2009 Ausbildungslehrübung Pioniere – Gal. Scheidl

(c) Lorenz ScheidlIn und um den Wasserübungsplatz Münchsmünster fand von Anfang bis Mitte September die ALÜ PI 2009 statt. Vormals wurde jährlich die Lehrübung Hamburg abgehalten. Ausrichter der Übung ist die Pionierschule und Baufachschule des Heeres in Ingolstadt. Ziel der Übung ist es, angehenden Offizieren, Grundkenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten der Pioniere zu vermitteln. …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge