© Axel ReekHallo Manöverfans, diese Bildstrecke hab ich von meinem Bekannten Axel Reek bekommen. Er war damals Besitzer des Grundstückes und hat glücklicherweise diesen Unfall in Bildern festgehalten! Ich danke Axel für die tollen Bilder und Hans Harrer für’s scannen der Aufnahmen! Gruß Martin +++
Kategorienarchiv: Ausrichter-USA
1974 REFORGER – Certain Pledge – Galerie Sutor
© Martin Sutor & Georg JanuschewskiHallo Manöverfreunde, diese kleine, aber feine Galerie hab ich von meinem Bekannten Georg Januschewski erhalten. Da die Bilder von 1974 sind, bitte ich bei der Bildqualität ein Auge zu zudrücken! Aufgenommen wurden die Bilder während Reforger 74 – Certain Pledge in Ried/Gemeinde Dollnstein/LK Eichstätt/Oberbayern. Vielen Dank nochmal an Georg! Gruß Martin …
2012 Saber Junction – Datenblatt
Übungsbeginn: 10.10.2012 Übungsende: 31.10.2012 Übungsart: FTX Teilnehmende Nationen: Insgesamt haben 19 Nationen an dieser Übung teilgenommen Teilnehmende Einheiten: u.a. 2nd Stryker Cavalry Regiment (2SCR) 1st Battalion 4th Infantry Regiment (OPFOR) „Warriors“ aus Hohenfels Anzahl Soldaten: ca. 7500 Anzahl Radfahrzeuge: ca. 500 Anzahl Kettenfahrzeuge: ca. 100 Übungsraum: Zwischen den beiden Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und JMRC Hohenfels …
1999 Rolling Steel – Datenblatt – Datasheet
Rolling Steel, ein Manöver der US -Streitkräfte. Defensive Ausrichtung und Bewegung waren Ziel dieser Übung im Jahre 1999. +++ Rolling Steel, an exercise from the US-Troops here in Germany. Defensive orientation and movement were the aim of this exercise in 1999. +++ +++ [mappress mapid=”146″] +++ Beachtet auch bitte die beiden Fotogalerien / Have a look …
1990 REFORGER – Centurion Shield – Datenblatt
Übungsbeginn: 15.01.1990 Übungsende: 26.01.1990 Übungsart: FTX/CFX/CPX Teilnehmende Nationen: USA, Deutschland unter der Leitung von: USA Teilnehmende Einheiten: CENTAG, V. US-Korps, VII. US-Korps, US-Panzerdivision, US-Infanteriedivision, Gepanzertes US-Kavallerieregiment, US-Panzerdivision, Gebirgsdivision (DE), US-Infanteriebrigade, US-Gebirgsdivision, US-Panzerdivision, US-Infanteriedivision, US-Kavallerieregiment, Panzerbrigade 36 (DE), Panzergrenadierbrigade 13 (DE) Gesamtanzahl Soldaten: 57000 Gesamt Anzahl Fahrzeuge: ? Anzahl Radfahrzeuge: ? Anzahl Kettenfahrzeuge: ? Anzahl Helikopter: …
1987 REFORGER – Certain Strike – Datenblatt
Übungsart: FTX Übungsbeginn: 10.09.1987 Übungsende: 25.09.1987 Nationen: USA, BRD, UK, NL, BE Einheiten: NORTHAG (Übungsleitung) 3rd (US) Corps (Ft. Hood, Texas) Blau: 2nd (US) Armored Div. (FWD) 3rd Brigade (Garlstedt) 4th Squadron / 11th (US) Amored Cavalry Regiment “Black Horse” (Fulda) (GE) Panzerdivision Panzeraufklärungsbataillon 1 (Braunschweig) Panzergrenadierbrigade 1 (GE) (Hildesheim) Panzerbataillon 14 (Leopard 1 A1A2) …
1970/80 Manöver Luftunterstützung – Galerie Stenzel
Hallo, anbei wieder mal ein kleiner Beitrag zur “Erheiterung” in dieser trostlosen Zeit. Diesmal was ganz anderes, aber ohne das kein größeres Manöver abgehalten wurde (zumindest in den 70/80er Jahren) – nämlich die Unterstützung der Bodentruppen durch “Luftfahrzeuge” aller Art. Aus dieser Zeit sind die Aufnahmen, irgendwo in Süddeutschland. Die “Aufgaben” ergeben sich wohl aus …
1962 Marne Ram – Galerie Stenzel
(c) Hans StenzelDies sind Bilder von der Übung “FTX MARNE RAM”, die auch 1962 in Franken ablief, durchgeführt hauptsächlich von der 3rd Infantry Division. Die Aufnahmen habe ich in Unterfranken gemacht, hatte ja noch kein Auto, alles mit Bus, Fahrrad o.ä. und konnte leider daher die Gegend nicht “absuchen”, aber besser als nichts… Hans +++ …
1954 Battle Royal – Datasheet & more photos…
Das erste Manöver auf deutschem Boden in dieser Größenordnung. Dank weniger Zeitzeugen, die live dabei waren habe ich ein paar Daten zusammengestellt, die auch nicht unbedingt in Zeitungen stehen. Es muss der Wahnsinn gewesen sein, Explosionen, die einen Atomangriff simulieren sollten mit Atompilzen bis zu 500m Höhe. Die Fakten dazu wurden von amerikanischen Fahrzeugen transportiert. …
Neueste Kommentare