Kategorienarchiv: Ausrichter-UK

1995 Neptunes Endeavour – Galerie Uhde

(c) Eckhard UhdeIch habe heute ein paar Fotos aus dem Oktober 1995 zusammengestellt. Unter der Bezeichnung “Neptunes Endeavour” übte das 28. (UK) Engineer Regiment aus Hameln gemeinsam mit Teilen des (GE) Pio Btl 130 aus Minden. Beide Einheiten pflegen seit 1972 eine Partnerschaft miteinander. Die 3./130 hatte eine Faltschmimmbrücke errichtet, parallel dazu nahmen die 28. Engineers  einen …

Weiter lesen »

1988 Woodland Flight – Datenblatt – Datasheet

(c) Arnd WöbbekingBei der Recherche durch meine Manöverdaten habe ich heute festgestellt das die Manöver mit dem Namen “Woodland Flight” eine jährliche Übung der Royal Signals aus Herford waren! Meistens im Januar oder Februar hier im Landkreis Hameln-Pyrmont! +++ During my search for Exercises here around the Hameln District I found the “Woodland Flight” Exercises of the …

Weiter lesen »

1989 Woodland Flight – Datenblatt – Datasheet

(c) Arnd WöbbekingEs ist ja nicht so das nur im Herbst Manöver stattgefunden haben! Im Januar 1989 lief hier im Landkreis Hameln-Pyrmont die Übung “Woodland Flight”! Speziell das Weserbergland stellte die Kommunikation der Britischen Streitkräfte vor eine Herausforderung, mussten doch immer wieder Höhenzüge und tiefere Täler überwunden werden! So verwundert es auch nicht das es …

Weiter lesen »

1995 Neptunes Endeavour – Pressemappe

(c) Gert Burkert-Opitz, Eckhard Uhde, Arnd Wöbbeking & 28 Engineer RegimentGert Burkert-Opitz und Eckhard Uhde waren 1995 bei der Lehrvorführung “Neptunes Endeavour” dabei. Gert seine Galerie und das Datenblatt gibt es ja schon hier bei uns. Weiterhin haben uns Gert und Eckhard von dieser Übung die Pressemappe mitgebracht und uns diese hier zur Verfügung gestellt! Anhand …

Weiter lesen »

2004 Rhino Charge Teil 2/6 – Galerie Preuß

Hallo, hier der Zweite von sechs Teilen der Übung Rhino Charge unter der Übungseitung der 1st(UK) Armd Div aus Herford. Einheiten waren unter anderem die 7th Armoured Brigade aus Bergen/H.und die 20th Armoured Brigade aus Paderborn. Auch ein Signal Batallion aus Dänemark nahm an der Übung Teil. Die Truppenstärke betrug 3000 Soldaten, dazu gehörten 500 …

Weiter lesen »

1997 Galloping Dragoon – Galerie Uhde

(c) Eckhard UhdeGalloping Dragoon war eine wuselige dreiwöchige Übung, die die Light Dragoons aus Bergen im Juni 1997 im südlichen Niedersachsen abhielten. Meist waren die Aufklärer in kleineren Gruppen unterwegs. Doch es gab auch Schwerpunkte an der Leine und in dem Höhenzug Ahlsburg. Dabei ging es richtig zur Sache. Wenn die Angreifer in eine vorbereitete Sperre …

Weiter lesen »

1997 Galloping Dragoon – Datenblatt

Das Datenblatt zur Übung “Galloping Dragoon” aus dem Jahr 1997:

1972 Der Tag an dem Stadtoldendorf  zum zweiten Mal einer Katastrophe entkam….

(c) Arnd Wöbbeking – DEWEZET – HNA21.03.1972 – Diesen Tag werden einige Stadtoldendorfer Einwohner wohl lange nicht vergessen haben…. Ausgangspunkt der Geschehnisse ist der RAF Fliegerhorst Wildenrath in der Nähe von Mönchengladbach! Von dort stieg Flight Lieutenant Peter Anthony Donald WILLIAMS mit seinem Hawker Siddeley Harrier GR.1 (dem ersten Senkrechtstartertyp in Deutschland )zu einem Übungsflug auf, …

Weiter lesen »

1994 UK Goldgrund – AS90, Challenger und Co.

(c) Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, das Übungsgelände “Goldgrund” liegt südlich von Paderborn und wurde häufig von den im Sennelager stationierten britischen Truppen genutzt. Im April 1994 gab es anlässlich der Truppeneinführung der PzHaubitze AS90 eine kombinierte Übung auf dem “Goldgrund”. Wir nutzten die Gelegenheit um ein paar Fotos der britischen Fahrzeugflotte zu machen! Viel Spaß mit den Fotos und herzliche …

Weiter lesen »

1993 – Challenger 1 without Turret….. – Chally 1 ohne Turm

(c) Dave Lomas1993, der kalte Krieg war zu Ende und das wird wohl der Grund gewesen sein, das solche Photos entstehen konnten, wie ich sie von Dave Lomas bekommen habe! Er war auf Übung und sie mussten im Feld den Turm eines Challenger 1 Kampfpanzers ziehen!  Einzigartige Bilder die Du uns hier zeigst Dave, vielen …

Weiter lesen »

1981 ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS – Regimental drive past

(c) Arnd Wöbbeking all photos by Michael LoweAm 16.05.1981 waren die ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS noch in den Athlone Barracks, Sennelager stationiert! Anfang des Jahres habe ich schon eine Serie von Michael eingestellt, die das “Beating to the quarters” zeigt. Hier nun der Teil, der davor geschehen ist. Eine Parade des gesamten Regiments auf dem Truppenübungsplatz Sennelager. …

Weiter lesen »

2004 Rhino Charge Teil 1/6 – Galerie Preuß

Hallo, hier ein erster von sechs Teilen der Übung Rhino Charge unter der Übungseitung der 1st(UK) Armd Div aus Herford. Einheiten waren unter anderem die 7th Armoured Brigade aus Bergen/H.und die 20th Armoured Brigade aus Paderborn. Aich ein Signal Batallion aus Dänemark nahm an der Übung Teil. Die Truppenstärke betrug 3000 Soldaten, dazu gehörten 500 …

Weiter lesen »

1982 May – ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS in CANADA

(c) Arnd Wöbbeking (c) all photos by Michael LoweHier die Fortsetzung von Michael Lowe’s Photos über die ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS! Vor einigen Tagen hatte ich ja schon die Vorbereitungsübung gezeigt. Hier nun ein paar Bilder der Übung auf dem BATUS Trainingsgelände in Canada!  +++ Here now the following photo set about the ROYAL SCOTS …

Weiter lesen »

1981 ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS – Beating to Quarters – Sennelager

(c) Arnd Wöbbeking (c) All photos by Michael LoweIn der letzten Zeit füllte sich unsere Seite hier mit vielen Photos von Paraden des Abschieds! Viele britische Einheiten haben Deutschland verlassen! Zu der Zeit der großen Manöver hatten die Paraden einen meist erfreulicheren Anlass! Zum Glück hatte Michael auch hier seine Kamera dabei und hat diesen …

Weiter lesen »

1982 ROYAL SCOTS DRAGOON GUARDS preparing for BATUS / Canada

(c) Arnd Wöbbeking (c) all photos by Michael LoweAm letzten Wochenende habe ich im Internet Michael Lowe kennengelernt! Er hatte irgendwo ein paar Photos gepostet, welche mich sehr interessiert haben! Ich habe ihn gefragt ob er sie uns zur Verfügung stellt! Also habe ich ihn angeschrieben und bekam auch bald Antwort! Was er mir dann …

Weiter lesen »

1981 Memories of Tony Larkin – 2&12 Royal Corps of Transport Munsterlager

(c) Tony LarkinStalwarts vom 2 & 12 Royal Corps of Transport aus Munsterlager auf Übung in den Roten Flächen (Red Area) ich denke aus dem Jahre 1981. Happy Times Tony Larkin +++ Stolly’s from 2nd & 12th RCT from  Munsterlager at RED AREA!. Around 1981 Tony thinks! +++

1987 Keystone – Teil II / Heimatschutzbrigade 53 – Galerie Uhde

(c) E.Uhde & M.NeumannHallo Manöverfreunde, Teil 2 der  Manöverdokumentation „Keystone 87“ ruft die BW-Heimatschutzbrigade 53 (Düren) in Erinnerung. In der 80er Jahren, vor dem Fall des eisernen Vorhanges, verfügte die Bundeswehr über insgesamt 6 Heimatschutzbrigaden. Diese Truppenteile waren nicht der Nato unterstellt und sollten im Ernstfall in den rückwärtigen Gebieten eingesetzt werden. Jede Brigade verfügte …

Weiter lesen »

1978 Aintree Task – Galerie Rajes

(c) Heinrich RajesAintree Task, hinter diesem Namen verbirgt sich die Gefechtsübung der 1.UK Division aus dem Jahre 1978. Sämtliche Fahrzeugbilder entstanden am Buß-und Bettag. Den Feiertag gibt es schon lange nicht mehr (zumindest hier in Norddeutschland) und solche Militärbewegungen wird es wohl auch nie wieder geben. Da ich ja zu der Zeit selbst als Soldat …

Weiter lesen »

2007 Black Horse – Galerie Hept

© Herbert HeptDie 23 Amphibious Engineer Squadron aus Hameln übte am 30.04.2007 das Übersetzen von Fahrzeugen im Fährbetrieb auf einem Altarm des Rheins bei Speyer. Gruß Herbert +++ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ …

Weiter lesen »

2015 Queens Dragoon Guards verlassen Deutschland

(c) Arnd Wöbbeking / all photos by Simon HogbenThe “1st Queens Dragoon Guards” verlassen Deutschland. Aus diesem Grund fand am 16.05.12015 in den Dempsey Barracks an der Neuhäuser Husarenstraße / Sennelager eine Parade statt! Auch dieses Regiment wurde mit dem Fahnenband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet! Die ca. 500 Mann der Einheit werden im Laufe der nächsten …

Weiter lesen »

2015 Farewell Fallingbostel……

(c) Arnd Wöbbeking & Walsroder Zeitung Am 15.05.2015 marschierten zum letzten Male britische Soldaten durch die Innenstadt von Fallingbostel! Zu der Parade konnte ich leider aus beruflichen Gründen nicht, aber am nächsten Tag bin ich vor Ort gewesen aber eigentlich nur um Verwandte zu besuchen! Ok, ein Besuch im Camp war natürlich auch dabei, aber …

Weiter lesen »

1987 Keystone – Galerie Warneke

(c) Andreas WarnekeKeystone 87 wurde von der 2. (UK) InfDiv unter Mitwirkung der Heimatschutzbrigade 53 aus Düren und einem kleineren belgischen Kontingent in der Zeit vom 11.10. bis 22.10.1987 durchgeführt. Der Schwerpunkt des Übungsraumes lag zwischen den Flüssen Leine und Weser und wurde begrenzt durch die Orte Pattensen, Hildesheim, Seesen, Northeim, Stadtoldendorf, Holzminden, Steinheim, Detmold …

Weiter lesen »

1996 Ulan Eagle Teil 3 – Galerie Free Lion

(c) Eckhard UhdeHallo Manöverfreunde, nun werden sie aus Deutschland abrücken, unsere britischen Freunde. Schade, schade, aber natürlich verständlich. Über 30 Jahre haben wir engen Kontakt zu der Britischen Rheinarmee gehalten. Wobei die 70er und 80er Jahre alles in allem die besten Jahre waren. In den 90er Jahren fing der Abzug der Briten aus Deutschland bereits …

Weiter lesen »

1980 Spearpoint / Crusader – Galerie Fenske

(c) Arnd Wöbbeking (c) Photos by Henning FenskeSpearpoint 1980, eines der grössten Manöver in der Bundesrepublik Deutschland! An diesem Manöver der Britischen Armee waren u.a. auch Truppen der Bundeswehr und der US-Army beteiligt! Latferde, ein kleines Weserdorf war damals Schauplatz eines der Höhepunkte des Manövers! Deutsche Leopard Kampfpanzer bildeten einen Brückenkopf damit anschließen Pioniere der …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge