Kategorienarchiv: Ausrichter-GE

Alle Manöver die unter der Leitung der Bundeswehr durchgeführt wurden!

2022 Ausbildungslehrübung – Überwinden von Gewässern – Galerie + Video Uffmann

Die Mindener Pioniere konnten den Teilnehmern des Lehrgangs Generalstab-/Admiralstabsdienst National und International die Grundsätze eines Gewässerübergangs vermitteln. An der Station zeigte das Pionierbrückenbataillon 130 das Überwinden von Gewässern auf der Weser im Bereich um den Wasserübungsplatz Windheim-Jössen mittels Amphibischem Brücken- und Übersetzfahrzeug M3. Der Fährbetrieb wurde genauso gezeigt, wie der Brückenbetrieb. Ausrichter der ALÜ war …

Weiter lesen »

2022 Jägerbataillon 1 – Marsch und Beziehen von Räumen – Galerie + Video

Vom 13. bis zum 17. September 2022 führte das Jägerbataillon 1 aus Schwarzenborn die Übung “Marsch und Beziehen von Räumen” durch, wobei die ersten beiden Tage im freien Gelände stattfanden. Der Anmarsch in das Übungsgebiet im Raum Wasenberg erfolgte über die B323 und B254. Im Industriegebiet Homberg (Efze) wurde ein technischer Halt eingelegt. Zum Ende …

Weiter lesen »

2020 Allied Recon – Galerie Scheidl

Wegen der Übung Allied Recon 2020 prägten tagelang Militärfahrzeuge die Landstraßen zwischen Cham und Feldkirchen, zwischen Regen und Freyung. Über einen Zeitraum von zwei Wochen hatten beinahe 500 Soldaten ab Mitte Oktober einen Übungsraum von 120 Kilometern Nord-Süd-Ausdehnung und rund 90 Kilometern Ost-West-Ausdehnung genutzt, dessen gedachtes Zentrum das niederbayerische Regen war. Gesteuert wurde die Übung …

Weiter lesen »

2022 Green Ambush – Freilaufende Gefechtsübung vom Panzergrenadierbataillon 33 – Galerie Postmus

Meine Aufnahmen vom 06.Mai 2022 zeigen das PzGrenBtl 33 bei der ersten freilaufenden Gefechtsübung mit dem SPz Puma. An diesem Tag verlegten Teile vom Btl vom TrÜbPl Bergen in Richtung Heimatstandort Luttmersen. Im Bereich zwischen Warmeloh und Vesbeck stießen sie auf feindliche Kräfte, die durch die 2./33 gestellt wurde. Sperrungen von Landstraßen, Schützenpanzer sichern in …

Weiter lesen »

2022 Bellerophon – Galerie Wiegmann

Das Logistikbataillon 161 führte vom 16. bis 24. Juni seine freilaufende Feldeinsatzübung BELLEROPHON in den Gemeinden Ganderkesee, Hatten und Neerstedt mit 450 Soldatinnen und Soldaten und knapp 300 Fahrzeugen durch. Geübt wurde die logistische Leistungserbringung in einer Lage für die Landes- und Bündnisverteidigung. Das LogBtl 161 übte die strategische Verlegung in ein Einsatzland unter Rückgriff …

Weiter lesen »

2022 Iron Hunter – Das Jägerbataillon 91 übt gemeinsam mit dem Royal Regiment of Fusiliers im GÜZ – Galerie + Video

Im Juni führte das Jägerbataillon 91 einen Übungsdurchgang im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GÜZ) durch. Unterstützt wurden die Rotenburger Jäger durch Grenadiere des 1st Battalion vom Royal Regiment of Fusiliers aus Tidworth/Wiltshire in Großbritannien. Für die britischen Streitkräfte war diese Übung eine Generalprobe. Erstmalig in der Geschichte des GÜZ trainierte eine britische Einheit in der Colbitz-Letzlinger …

Weiter lesen »

2022 eFP-Battlegroup 12.Rotation – Verlegeübung zw. Klietz + Gefechtsübungszentrum des Heeres – Galerie + Video Ziep

Unter Führung des Panzerbataillons 203 aus Augustdorf erreicht die einsatzvorbereitende Ausbildung vor Beginn der Mission in Litauen mit dem Abschluss des Trainingsdurchganges im Gefechtsübungszentrum des Heeres in Letzlingen bei Magdeburg ihren Höhepunkt. Insgesamt rund 1.600 Soldatinnen und Soldaten werden ab Sommer als multinationaler Gefechtsverband in dem baltischen Partnerstaat zur Absicherung der NATO-Ostflanke beitragen. Seit Mitte …

Weiter lesen »

2022 Grüner Dragooner II / Black Jump – Gemeinschaftsgalerie + Video

Im Mai führten Teile des zur Panzerlehrbrigade 9 gehörenden Jägerbataillon 91 aus Rotenburg an der Wümme die Übung „Grüner Dragoner II“ durch. Bei dieser einwöchigen Übung handelte es sich um eine ausgeprägte Marschübung mit anschließendem Aufenthalt auf dem Truppenübungsplatz Munster. Der über 900 Kilometer lange Landmarsch der zweiten und dritten Kompanie (dritte verstärkt) begann am …

Weiter lesen »

2022 Wettiner Heide – Gemeinschaftsgalerie + Video

Übung der VJTF-Brigade/Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“. Vom 2.bis 20.Mai trainierte die NATO Response Force (NRF Land 2022-2024) im Rahmen der Übung „WETTINER HEIDE“ auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen. Ziel dieser Übung der „schnellen Eingreiftruppe der NATO“ war die Zertifizierung der Kampf- und Einsatzunterstützungsverbände sowie die Optimierung der Kooperation. An dieser größten multinationalen Übung der …

Weiter lesen »

2009 Tag der offenen Tür Boostedt – Rantzau-Kaserne – Logistikbataillon 162

Hier ein kleiner Beitrag über diesen Tag der offenen Tür. Das Logistikbataillon 162 war seit dem 1. Juli 2007 in der Boostedter Rantzau-Kaserne beheimatet. Das Bataillon war für die Versorgung der Einheiten weltweit mit Material zuständig. Ob humanitäre Hilfe oder Kampfeinsätze, die Soldaten aus Boostedt konnten  binnen weniger Tage jeden Punkt erreichen. Leider viel auch …

Weiter lesen »

1985 Leinesprung – Das Panzerbataillon 14 beim Tiefwaten an der Marienburg – Galerie + Video Brüggemann

(c) Henning BrüggemannHallo zusammen, heute nicht mehr vorstellbar, damals öfter zu sehen.: Das Panzerbataillon 14 aus Hildesheim hatte unterhalb der Marienburg die Leine durchquert. Direkt im Anschluss griffen die Kräfte aus Richtung Schulenburg, Jeinsen, Schliekum zwischen B 3 und Verlauf der Leine Richtung Pattensen und Koldingen an. Auf dem Jeinser Weg und Feldweg bei Koldingen …

Weiter lesen »

2022 WELSE-TROSS – Feldeinsatzübung der 3./Logistikbataillon 161 – Galerie Wiegmann

Im April führten Teile des Logistikbataillon 161 aus Delmenhorst wieder eine freilaufende Übung durch. Nach längerer Corona-Zwangspause wurde der Raum Ganderkesee als Übungsraum genutzt. Hier wurde unter anderem auf landwirtschaftlichen Gehöften untergezogen.Unter dem Namen WELSE-TROSS trainierten die Soldatinnen und Soldaten der dritten Kompanie die Versorgung der Truppe im Feld. Die Übung lief vom 4.bis 8. …

Weiter lesen »

2022 Black Handshake – DEU/GBR Pionierbrückenbataillon 130 – Galerie + Video Ziep

Nur ein kurzer, aber historisch sehr wertvoller Beitrag zu der Übung Black Handshake. Dabei verlegte erstmals das Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130 in der gemeinsamen Geschichte als binationaler Verband mit deutschen und britischen Fahrzeugen zumTruppenübungsplatz Klietz. Mit dabei sind die Schwimmschnellbrücken Amphibie M3 der britischen Soldaten. Mit diesen wird der Fährenbau trainiert, damit Gewässerübergänge sichergestellt werden können. …

Weiter lesen »

2022 Wettiner Schwert – Gemeinschaftsgalerie + Video

VJTF-Brigade trainiert Gewässerübergang Deutschland wird 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband für die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF (Land)), der schnellen Eingreiftruppe der NATO, stellen. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024. Damit leistet die Bundesrepublik Deutschlandnach der NRF-Verpflichtung der Panzerlehrbrigade 9 in den …

Weiter lesen »

1998 Rheingold – Galerie Hehner

Beim einscannen unserer alten Fotos stieß ich auf diese kleine aber beachtenswerte Übung des Artillerie Lehrregimentes 5 im Juni des Jahres 1998.  Bei der Übung Rheingold 98 handelte es sich um eine Stabsrahmenübung mit Volltruppenanteil der 2. und 4. Batterie des ArtLehrBtl345. Wie es sich später herausstellte war diese Übung die wohl letzte Übung des …

Weiter lesen »

2021 Black Hope – Galerie + Video

Am Sonntag den 28.11.2021 verlegte das DEU GBR Pionierbrückenbataillon 130 mit über 200 Fahrzeugen per Staßenmarsch vom Standort Minden zum Truppenübungsplatz Klietz. Das Bataillon wurde am 30. September 2021 aus dem britischen 23. Amphibious Engineer Squadron, dem PzPiBtl.130 und Teilen des sPiBtl.901 heraus umgegliedert. Als einziger Verband der Nato verfügt das Bataillon über das amphibische …

Weiter lesen »

2021 – Ausbildungslehrübung (ALÜ) bei den Mindener Pionieren – Galerie + Video Wiegmann

Ausbildungslehrübung 2021 bei den Mindener Pionieren.                                                                                                                                                            In den letzten Tagen haben wir geübt, einstudiert, verändert und wieder geübt. Denn: am 27.09. haben die Pioniere dem zukünftigen Führungspersonal der Generalstabsausbildung national wie auch international (LGAN und LGAI) dargestellt, welches Aufgabenspektrum sie innerhalb einer Kampftruppenbrigade in einem Gefecht darstellen können. Erkunden von Marschstrassen, Brücken, Tragfähigkeit von Brücken …

Weiter lesen »

2021 Hessenschild – Das PzBtl 14 (AUT) + PzBtl 104 im Schießübungszentrum Panzertruppen / Munster – Galerie + Video

Der Auftrag an die 2./ Panzerbataillon 14 aus der Hessen Kaserne in Wels / Österreich, einen Panzerzug mit Versorgungsanteil für das Schießübungszentrum Panzertruppen / TrÜbPl Munster im September zu formieren, erging schon mit der Jahresplanung zu Beginn dieses Jahres. Allerdings mussten sowohl aus Gründen der Weiterbildung unserer Kadersoldaten, als auch dem Covid Problem geschuldet, einige …

Weiter lesen »

1992 Rollende Kette + Auflösung Feldartilleriebataillon 31 Lüneburg – Galerie Lengenberg

Hallo an alle, ich heiße Detlef Lengenberg. Meine Stammeinheit war das 4./FartBtl 31 in Lüneburg, wo ich Dienst getan habe vom 01.01.1992 bis zum 30.09.1992. Auf eurer Seite fand ich auch das Video über die Übung „Rollende Kette“ von der Panzerbrigade 8. Ich dachte sofort „Das kennste doch“. Gegen Ende des Videos habe ich uns …

Weiter lesen »

2021 Klietz + Altengrabow Training Area – Das Artilleriebataillon 295 im Manöver – Galerie + Video

Ende Juni / Anfang Juli 2021 führte das zur DF-Brigade gehörende Artilleriebataillon 295 die Übung Klietz + Altengrabow Training Area durch. Auf Einladung der DF-Brigade in Zusammenarbeit mit den Presseverantwortlichen des Panzerpionierbataillon 130, des Artilleriebataillon 295 und der 10.Panzerdivision konnten wir die Übung an drei Tagen begleiten. An Tag eins unseres Besuchs stand für die …

Weiter lesen »

2021 Haffschild – Bewegung über Gewässer – Havelüberquerung – Galerie + Video

Am 19.06.2021 trafen sich die Kompaniechefs und Bataillonskommandeure gemeinsam mit der Brigadeführung der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“, um auf dem Truppenübungsplatz Klietz an der Führerweiterbildung „Bewegung über Gewässer“ teilzunehmen. Der Vormittag begann mit der Vorstellung der vorbereiteten Arbeitsergebnisse durch die Verbände. Hier wurde nochmal deutlich, wie komplex die Thematik rund um die Überquerung eines Gewässers ist, …

Weiter lesen »

2021 White Sparrow – Galerie + Video Wiegmann

WHITE SPARROW 21 Im Mai folgte ich einer Einladung der Presseabteilung des Artillerielehrbataillon 325 auf den Truppenübungsplatz Bergen. Unter dem Übungsnamen „WHITE SPARROW 21“ fand hier eine Ausbildung zur Vorbereitung auf einen bevorstehenden eFP- Einsatz in Litauen statt. Hier konnte ich den Soldatinnen und Soldaten der 5./ArtLehrBtl 325 aus Munster bei ihrer Arbeit über die …

Weiter lesen »

1976 Tag der offenen Tür in Celle-Scheuen – Freiherr von Fritsch Kaserne – Galerie Schillinger

1976 veranstaltete das Panzerbataillon 34 in Celle-Scheuen einen gut besuchten Tag der offenen Tür in der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne mitsamt einer Action-geladenen Leopard 1-Vorführung und Gästefahrten auf dem damals noch recht neuen Spz Marder auf dem Standortübungsplatz. Weitere Fahrzeuge in der Ausstellung waren M 107 des FArtBtl 111, M 113, Leopard Brückenleger, Magirus Deutz Jupiter und ein …

Weiter lesen »

2021 Thunder Mask I – 72 Stunden-Übung der 3./ABCAbwBtl 7 – Gemeinschaftsgalerie

Thunder Mask I – 72 Stunden-Übung der 3./ABCAbwBtl 7 Höxteraner üben Abwehr von atomaren und chemischen Gefahren Die 3. Kompanie des ABC-Abwehrbataillon 7 (3./ABCAbwBtl 7) aus Höxter führte vom 14.06.-16.06.2021 im Raum Rinteln, Goldbeck, Bösingfeld, Aerzen, Hameln und Emmerthal eine freilaufende Übung durch, um sich nach Ende der erfolgreichen Einsatzgestellungen der Kompanie in 2020 im …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge