270.000 Besucher kamen dieses Jahr zum fünften Tag der Bundeswehr. An 14 Standorten präsentierte sich die Bundeswehr in all ihren Facetten. Von Jagel bis Pfullendorf, von Münster bis Cham konnten die Besucher mit den Soldaten ins Gespräch kommen, Technik bestaunen und sich Vorführungen ansehen. Ein besonderer Schwerpunkt war Faßberg mit einer Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag …
Kategorienarchiv: Ausrichter-GE
2019 Panzergrenadierbataillon 33 im Schießübungszentrum der Panzertruppen – Gemeinschaftsgalerie + Video
Anfang Mai 2019 übte das Panzergrenadierbataillon 33 mit der 4. Kompanie im Schießübungszentrum der Panzertruppen (SchÜbz PzTr) in Munster. In dieser zentralen Ausbildungseinrichtung des Heeres für Befähigung verstärkter Panzer- und Panzergrenadiereinheiten zum Einsatz im Rahmen von Operationen verbundener Kräfte. Das Panzergrenadierbataillon 33 war als Leitverband verantwortlich und wurde von einem Panzergrenadierzug mit CV 90 durch …
2019 Berglöwe – Gemeinschaftsbeitrag
Brigadegefechtsübung BERGLÖWE 2019 Es gibt sie noch bzw. wieder: Freilaufende Brigadegefechtsübungen. Vom 11. Mai bis 23. Mai führte die Gebirgsjägerbrigade 23 im Bereich zwischen Rosenheim und dem Berchtesgadener Land eine Brigadegefechtsübung unter dem Namen BERGLÖWE 2019 durch. Los ging es bereits ein paar Tage vorher mit der Befehlsausgabe und den Vorbereitungen der Bahnverladung. Am 11. …
2019 Grabfeld – Übung vom Aufklärungsbataillon 13 – Gemeinschaftsgalerie + Video
Vom 13. bis 17.5.2019 übte das Aufklärungsbataillon 13 aus der Friedenstein-Kaserne in Gotha / Thüringen rein freilaufend mit mehr als 300 Soldatinnen und Soldaten und 90 Fahrzeugen im Raum Bad Königshofen – Stadtlauringen – Königsberg und Hassfurt in Bayern. Der Gefechtsstand wurde dabei auf der Burg Königsberg eingerichtet und ein Großteil der Truppe bezog im …
1989 Bahnverladung 4./ PzBtl 184 – Bahnhof Kleinkummerfeld – Galerie Herbst
Im Gegensatz zu üblichen Bahntransporten von Boostedt oder Neumünster Südbahnhof aus, verlud die 4. Panzerbataillon 184 aus Boostedt im Sommer 1989 seine Kampfpanzer Leopard 1A2 mittels einer sogenannten zerlegbaren Kopframpe auf einem Nebengleis in Bahnhof von Kleinkummerfeld. Es war schon spektakulär, wie die Raubkatzen über die steile Rampe schließlich auf die Flachwagen kippten.. Davor und …
2019 Green Griffin – Gemeinschaftsgalerie + Video
In der Zeit vom 6.bis 24 Mai fand im Großraum Celle-Bergen-Nienburg-Uelzen unter Führung der Division Schnelle Kräfte (DSK ) aus Stadtallendorf die multinationale Bundeswehr-Übung “GREEN GRIFFIN 2019” statt. Ziel dieser multinationalen Übung mit rund 2500 Soldatinnen und Soldaten war es,die Einsatzbereitschaft der eingesetzten deutsch-niederländischen Air Manoeuvre Task Force zu erhöhen und ein gemeinsames Verständnis der …
2019 Black Eagle – Multinationales Artilleriebataillon VJTF – Gemeinschaftsbeitrag + Video
Auf dem Truppenübungsplatz Munster fand vom 11. bis 22. März 2019 die Übung BLACK EAGLE statt. Die Munsteraner Artilleristen übten ein weiteres Mal gemeinsam mit ihren belgischen und niederländischen Kameraden als Multinationales Artilleriebataillon VJTF im scharfen Schuss. Aus diesem Anlass führte das Artillerielehrbataillon 325 am 18.03.2019 einen kleinen Presse- und Informationstag durch, bei dem die …
1983 Wesersprung – Patenschaft vom Panzerbataillon 334 mit der Gemeinde Wietzen – Video Lüdeke
Im Jahre 1977 wurde mit der Gemeinde Wietzen und dem PzBtl 334, stationiert in der Clausewitz Kaserne Nienburg/Langendamm, eine Patenschaft ins Leben gerufen. Später (1981) wurde aus dem PzBtl 334 das PzBtl 34. Die engen Kontakte zur Gemeinde Wietzen blieben allerdings bestehen, und durch gemeinsame Besuche wurde die Patenschaft immer wieder gefestigt. Nach der Umrüstung …
2019 Holstein Ritt – Galerie + Video Plüdemann
Vom 12.03 – 21.03.2019 führte das Aufklärungsbataillon 6 Holstein aus Eutin die Übung “Holstein Ritt” durch. Dabei wurden alle Teile des Bataillons beübt. Sogar die Drohnen hatten einen Flugraum in Schleswig Holstein bekommen. Das Luna-Team stellte zwar Flugbereitschaft her, musste die Starts an den ersten beiden Tagen aber Wetterbedingt (Starker Wind) absagen. Statt dessen übten …
1992 Sommerwind II – Galerie Dierks
Der 08.August 1992, ein Samstag, gemacht um nach Rethem / Aller zum Einkaufen zu fahren.. Ich dachte ich traue meinen Augen nicht: Ein Zug Personenwagen auf der “toten” alten Bahnstrecke im schon stillgelegten Bahnhof Rethem? Hier war doch schon ewig keiner mehr durchgekommen?! Es wird davon geredet in der nächsten Zeit werden die Bahngleise sowieso …
1982 Starke Wehr – Galerie Blomsky
Ich erinnere mich noch, als ob es gestern war, dabei ist es schon über 37 Jahre her. Wir waren noch Kinder und im Ort kündigte sich ein Großereignis an. Bereits Ende August/Anfang September beobachtete ich Bundeswehrsoldaten dabei, wie sie im zukünftigen Übungsraum die Landschaft erkundeten, an diversen Stellen Markierungen anbrachten und zwischen einzelnen Bäumen Trassierband …
1985 Übungsplatzaufenthalt der 4./191 PzGrenBtl in Haltern – Galerie van Straelen
In der Zeit vom 7. – 11.1.1985 hatte unsere Kompanie 4./191 das Vergnügen, vom Standort Münster-Handorf im Landmarsch auf den Truppenübungsplatz Haltern zu verlegen. Strecke rund 60km, Wetterbedingungen in dieser Woche zwischen -10 bis -4 Grad. Und auf jeden Fall reichlich Schnee. Die Panzer mussten noch vor der Fahrt ordentlich mit Schlemmkreide in den Winter-Tarn-Look …
1986 Fränkischer Schild + Wehrdienstbilder 86+87 – Galerie Schaubel
Hallo zusammen die Bilder 1-3 zeigen die 2./123 beim öffentlichen Gelöbnis am 10.02.1986 (fast auf den Tag genau 33 Jahre her). Wir waren damals weit über 120 Rekruten, die am 02.01.1986 in die Kurzmainz Kaserne in Tauberbischofsheim eingezogen wurden. Nach der 6-wöchigen Grundausbildung mit nach gelagertem Biwak bis zum 08.02. freuten wir uns alle wieder …
2019 Lippischer Schild – Bahnverladung PzBtl 203 + PzGrenBtl 212 – Galerie + Video
Bahnverladung Panzerbataillon 203 + PzGrenBtl 212 in Sennelager Am 19.Januar 2019 waren wir Gäste des Panzerbataillon 203 aus Augustdorf bei einer Bahnverladung am Verladebahnhof in Sennelager. Teile des PzBtl203 und des PzGrenBtl212 verlegten per Bahn zu der Übung “Lippischer Schild” ins Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr in die Letzlinger Heide. Bei strahlendem Sonnenschein und eisiger Kälte kamen …
1998 Tag der offenen Tür Boostedt – Galerie Plüdemann
Ein schöner Tag der offenen Tür mit allerhand Möglichkeiten für jeden Interessierten, die Panzerbrigade 18 “Holstein” näher kennenzulernen. So gab es eine dynamische und statische Vorführung in der Rantzau-Kaserne und am angrenzenden Standortübungsplatz. Als “bewegliche” Einheiten wären das Panzergrenadierbataillon 182, Panzerartilleriebataillon 515, Panzerbataillon 183 und die Panzerpionierkompanie 510 zu nennen. Im T-Bereich war teilweise noch der …
2019 Feierliche Einführung des SPz Puma beim Panzergrenadierbataillon 212 in Augustdorf – Gemeinschaftsgalerie + Video
Am Donnerstag, den 17. Januar um 14.00 Uhr lud das Panzergrenadierbataillon 212 zur feierlichen Einführung des Schützenpanzers „Puma“ in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne nach Augustdorf ein. Als fünfter Panzergrenadierverband des Deutschen Heeres wird das Augustdorfer Kampftruppenbataillon mit dem Nachfolgemodell für den Schützenpanzer „Marder“ ausgestattet. Der Kommandeur der Panzerbrigade 21 LIPPERLAND, Oberst Ansgar Meyer, hat gemeinsam mit dem …
2018 Griffin Sword – Deutsch-Polnisches Gefechtsschießen auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück – Gemeinschaftsgalerie + Video
Am 12. Dezember fand im Beisein des deutschen Inspekteurs des Heeres sowie des Inspekteurs der polnischen Landstreitkräfte das erste deutsch-polnische Gefechtsschießen auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück statt. Vorher erfolgt die Übergabe der Patenschaft von der polnischen 34. Panzerkavalleriebrigade an die polnische 10. Panzerkavalleriebrigade. Die polnische 10. Panzerkavalleriebrigade wird zukünftig die Patenschaft mit der Panzer-grenadierbrigade 41 „Vorpommern“ …
1987 Goldener Löwe – Galerie Diehl
Es war im September 1987,der Hessische Rundfunk meldete das am Sonntag mit erheblichem Behinderungen auf der Bundesstraße 3 bei Marburg zu rechnen sei. Schnell am Sonntag Morgen einen guten Platz gesucht, und da kamen sie auch schon. Die ganzen Panzer aus Wetzlar waren unterwegs,und das Sonntags…einfach toll. Spät Nachmittag führen wir nach Hause, und am …
1983 Bellende Meute – Galerie Püttcher
Unter dem Decknamen “Bellende Meute” befindet sich die 1. Panzerdivision der Bundeswehr vom Montag, 5.September, bis Sonnabend, 10.September in dieser Gefechtsübung. Dieses Manöver, an dem 8000 Soldaten, 2000 LKW und Jeeps, 600 Kampfpanzer und 30 Hubschrauber beteiligt sein werden, erstreckt sich auf einem Raum der im Norden vom Ith, im Süden durch den Solling und …
2018 Tag der offenen Tür Lüneburg – Aufklärungslehrbataillon 3 – Gemeinschaftsbeitrag
Die traditionsreichen Aufklärer in Lüneburg, heute AufklLehrBtl 3, hielten am 18.08.2018 einen Tag der Offenen Tür in der Theodor Körner Kaserne mit umfangreichem Programm und Vorführungen ab. Für groß und klein wurde einiges geboten. Sehr sehenswert war neben der aktuellen Fahrzeuggeneration der Aufklärer,das auch ältere div. Waffensysteme bestaunt werden konnten, die der Lehrsammlung des Deutschen …
1992 Rollende Kette – Galerie Dierks
An einem Samstag im April 1992 auf dem Weg zum Einkaufen kamen mir plötzlich Gefechtsfahrzeuge auf der B209 in Rethem entgegen. Was wird das? Keine Ankündigung von einer Übung oder Manöver vorab! Nun mußte ich aber schnell hinterher um festzustellen was da auf uns zukommen wird. Eine Verlegeübung der 3.PzDiv mit Beteiligung der PzBrig 8 …
2018 Tag der offenen Tür Nordholz – Galerie Klingspohn
Tag des offenen Standortes in Nordholz. 1999 war ich zum ersten Mal in Nordholz und war von dem Standort und der Masse an Exponaten begeistert. In der Zeit danach habe ich es nicht mehr geschafft Nordholz zu besuchen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mir facebook eine Veranstaltung vorgeschlagen hat. Kurzer Blick in den …
2018 Informationslehrübung Landoperation ILÜ + Spezial Österreichisches Bundesheer – Gemeinschaftsgalerie + Video
Gemeinsam mit der Streitkräftebasis, dem Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie dem Cyber- und Informationsraum zeigt das Deutsche Heer mit insgesamt rund 2000 Soldatinnen und Soldaten sowie mehr als 100 Ketten- und 450 Radfahrzeugen auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen seine Leistungsfähigkeit. Die Lehrübung ist in ihrer Art und in dem Umfang einzigartig und findet nur einmal …
2018 Schießübung FlaRakGrp 61 auf den Truppenübungsplatz und Flugabwehrschießplatz Todendorf
Am 25. und 26. Juni durften wir die Flugabwehrraketengruppe 61 in Todendorf besuchen, die der Defensie Grondgebonden Luchtverdedigingscommando aus Vredepeel (NDL) unterstellt ist. Der Auftrag ist die bodengebundene Luftverteidigung im Nah- und Nächstbereich. Dazu sind sie mit den Waffensystem MANTIS und dem leichten Flugabwehrsystem Ozelot sowie dem Luftraumüberwachungsradar ausgerüstet. Mit diesen Fähigkeiten können sie den Schutz …
Neueste Kommentare