Ende Juni / Anfang Juli 2021 führte das zur DF-Brigade gehörende Artilleriebataillon 295 die Übung Klietz + Altengrabow Training Area durch. Auf Einladung der DF-Brigade in Zusammenarbeit mit den Presseverantwortlichen des Panzerpionierbataillon 130, des Artilleriebataillon 295 und der 10.Panzerdivision konnten wir die Übung an drei Tagen begleiten. An Tag eins unseres Besuchs stand für die …
Kategorienarchiv: Teilnehmer-GE
1981 REFORGER Certain Encounter – Galerie William
We landed at Frankfurt Am Main and were bused to our assembly area around midnight. The advance teams had been there a few days and had tents, cots and stoves ready. After a few days preparing our tanks and equipment, we moved to Wetzlar. A Company was in Bn Reserve during the defense week. We …
2021 Neptunes Abyss – 23 Amphibious Engineer Squadron – Royal Army back in Hameln – Galerie + Video
Lange haben wir drauf gewartet, wer hätte das nach dem Abzug vom 28.Engineer Regiment 2014 aus Hameln jemals gedacht. Das in Minden stationierte 23 Amphibious Engineer Squadron übte drei Tage freilaufend an der Weser von Ohr, über ihren alten Wasserübungsplatz Upnor an der Fischbecker Landstraße in Hameln bis zum Wasserübungsplatz in Windheim-Jössen. Zum 1. Oktober …
1989 Heeresübung Offenes Visier – Galerie Plaßhenrich
Die Heeresübung 1989 hieß Offenes Visier. Das Visier ist Teil der ritterlichen Ausrüstung. Mit diesem Namen setzten die Soldaten der Bundeswehr und ihrer alliierten Kameraden ein Signal.: Wir sind gerüstet, um die Bundesrepublik und die übrigen Staaten der freien westlichen Welt, ihre Bürger und ihre freiheitliche Lebensordnung gegen Gefahren von außen zu schützen. Ich nahm …
2021 Friesischer Löwe – Galerie + Video
Das Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ steckt mitten in seiner Langzeitübung „Friesischer Löwe 2021“. Diese Übung unterscheidet sich maßgeblich von vorherigen, denn die einzelnen Fähigkeiten des Verbandes üben miteinander, nicht wie sonst oft üblich, separat und für sich. Im September dieses Jahres wird der „Friesische Löwe 2021“ abschließend in der größten seiner Teilübungen gipfeln. Dann stehen …
2021 Kühner Wettiner – Gewässerübergang über die Weser + Landmarsch PzPiBtl 701 – Galerie + Video
Im Mai befanden sich Teile der Panzergrenadierbrigade 37 in Vorbereitung auf VJTF 2023 zur Übung „Kühner Wettiner“ auf dem Truppenübungsplatz in Bergen. Das zur Panzergrenadierbrigade 37 gehörende Panzerpionierbataillon 701 aus dem thüringischen Gera führte zum Abschluss dieser Übung einen freilaufenden Landmarsch mit über einhundert Radfahrzeugen durch.Wir hatten die Möglichkeit die 701er hierbei zu begleiten.Am Morgen …
2021 Hardheimer Panzerbataillon 363 feuert ersten scharfen Schuss / TrÜbPl Bergen – Galerie + Video
Das Panzerbataillon 363 aus Hardheim meldet sich mit dem ersten Schuss auf der SB 6 auf dem TrÜbPl Bergen durch den Bataillonskommandeur, Herrn Oberstleutnant Pascal Pane, an diesem schönen Montagmorgen, den 17.05.2021 im Funkkreis der Panzertruppen an! „In Munster schlägt das Herz der Panzertruppen und hier legen wir den Grundstein für ein neues Panzerbataillon“. Mit …
2021 Bison Complete – Das PzBtl 414 im Gefechtsübungszentrum des Heeres – Galerie + Video
Im Zeitraum 01.05.2021 bis 14.05.2021 bereiteten sich die deutschen und niederländischen Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 414 aus Lohheide sowie die externen deutschen, niederländischen, tschechischen und norwegischen Kampf- und Unterstützungskräfte auf ihre Aufgaben in der 10. Rotation der Battlegroup eFP abschließend vor. Dabei wurden in der ersten Ausbildungswoche nicht nur die Kampfkompanien des Verbandes in …
2011 Colibri – Gemeinschaftsgalerie
Die Lebacher Fallschirmjäger sind seit gestern im fiktiven “Keltica” im Einsatz. Gemeinsam mit Soldaten aus Frankreich, Belgien und Portugal nehmen sie an der internationalen Gefechtsübung “Colibri”, die in diesem Jahr bereits zum 44. Mal stattfindet, teil. Die Ziele der Übung seien zum einen, die guten Beziehungen zwischen den Nato-Partnern weiter zu festigen und auszubauen sowie …
1988 REFORGER Certain Challenge – Galerie Heimatverein Archshofen
Die militärische Großübung „Return of Forces to Germany“ des Jahres 1988 war das größte und gleichzeitig letzte Manöver in dieser Art, das jemals in der Bundesrepublik Deutschland stattgefunden hat. Fast 125 000 Soldaten mit 15000 Radfahrzeugen, 7000 Kettenfahrzeugen, 1095 Kampfpanzer und rund 630 Hubschrauber verwandelten weite Teile Nordbayerns und Baden-Württembergs in eine gigantisches Kampfzone, in …
2013 Tough Sapper – Gemeinschaftsgalerie + Video
Eine Zusammenfassung von der Übung “Tough Sapper ” aus dem März 2013 unter Leitung des Pionierregimentes 100 aus Minden. Wir fuhren am Montag, den 04.03 zum ersten Übergang nach Brevörde. Zu unserer Überraschung bauten die Mindener mit M3 Amphibie den Übergang. Als die Brücke stand, fuhren Teileinheiten aus Holzminden über diese hinweg und bezogen anschließend …
2013 Bavarian Charger – Gemeinschaftsgalerie + Video
Im Mai 2013 führte die britische Armee ( 20th Armoured Brigade) zusammen mit US Soldaten die teils freilaufende Übung „Bavarian Charger“ in der Oberpfalz durch. Zu Beginn der Übung konnten wir die Bahnverladung der verschiedenen Truppenteile in Paderborn-Sennelager begleiten. In der ersten Manöverphase bis 24. Mai steht das so genannte „Live Firing“ am Truppenübungsplatz Grafenwöhr …
1987 Keystone Teil IV – Panzeraufklärungsbataillon 5 – Galerie Uhde
Auf Seiten der “roten” Truppen war unter anderem auch das Panzeraufklärungsbataillon 5 aus Sontra eingesetzt. Das Btl sorgte im südlichen Übungsraum für viel Unruhe und tauchte des öfteren inmitten von “Blauland” auf. Die Aufnahmen entstanden bei Dassel/Deitersen, Braak/Stadtoldendorf sowie bei Lobach. Gruß Eckhard
1987 Gebirgsartilleriebataillon 81 auf demTruppenübungsplatz Münsingen – Galerie Siller
Im Sommer 1987 verlegte die 4. Batterie des Gebirgsartilleriebataillon 81 aus Kempten im Allgäu auf den Truppenübungsplatz Münsingen. Die Bilder zeigen die VB´s der 4. bei der Bahnverladung in Kempten und auf der B-Stelle in Münsingen sowie bei der Kraftfahrerweiterbildung. Grüße an Alle Klaus Siller
1984 Lionheart – 653 Sqn Soest / 3 Army Air Corps – Galerie Tidbury
Zum Jahresabschluß gerade für mich ein paar sehr wertvolle Bilder von Lionheart 1984. Als wenn die Bilder nicht schon historisch genug wären, so sind auch noch die Bilder 4, 5 und 6 in “meinem” Lauenstein entstanden. Die absolute Krönung, ich sitze auf dem Bedford-Tanker oben rechts….mehr geht nicht. Ich hatte das Bild Nummer 4 schon …
2020 Panzerbataillon 414 im Schießübungszentrum Panzertruppen / TrÜbPl Munster – Galerie + Video
Das Panzerbataillon 414 übt Angriff und Verzögerung im Schießübungszentrum und bereitet sich damit auf die Verpflichtung Enhanced Forward Presence vor. Zwei fordernde Ausbildungswochen im Schießübungszentrum Panzertruppen in Munster liegen hinter den deutschen und niederländischen Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 414 und der Unterstützungsverbände. Für die Ausbildungsteilnehmer ein wichtiger Schritt für die Aufgaben im Hinblick auf …
2020 Kalter Biber – 5./sPiBtl 901 übt im Landkreis Hameln-Pyrmont – Galerie + Video
2020 KALTER BIBER Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Übung der 5.Kompanie des sPiBtl 901 / Schwimmbrückenkompanie . Der Biber und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal zieren das Kompanie-Wappen und zeigen somit die große Verbundenheit und Zugehörigkeit zum Standort Minden. Ziel dieser teils freilaufenden Übung war es, die Zusammenarbeit der neu aufgestellten Kompanie (01.04.2019) zu festigen und Abläufe …
1976 REFORGER Lares Team – Galerie Stenzel
Die Übung Lares Team (Gordian Shield) wurde als Teil des amerikanischen Manövers „REFORGER ´76“ vom 11. – 17.09.1976 im wesentlichen in der Oberpfalz und Mittelfranken unter der Leitung des VII.(US)Korps abgehalten, und war eine klassische zwei Parteien Übung. Der genaue Übungsraum war von Sulzbach in Richtung Nürnberg, Ansbach, Schwaebisch-Gmuend, dann in südöstlicher Richtung auf Boehmkirch …
2020 Heidesturm – Gemeinschaftsgalerie + Video
Das Panzerlehrbataillon 93 aus Munster / Niedersachsen führt im Zeitraum vom 19.10. bis 06.11.2020 die Übung HEIDESTURM 2020 durch. Dabei erfolgte am Freitag, den 23.10.2020 das Übersetzen über die Elbe an der Übergangsstelle Hohengöhren / Storkau. Dazu verlegten die ersten Fahrzeuge am frühen Morgen (in Masse die 1./93 + 4./93 und L92) vom Übungsplatz Klietz …
2020 Resilient Guard – Gemeinschaftsgalerie
Rund 600 Soldatinnen und Soldaten der Flugabwehrraketengruppe (FlaRakGrp) 24 aus Bad Sülze und FlaRakGrp 26 aus Husum mit gut 230 Fahrzeugen sind in der Zeit vom 12 – 21.Oktober 2020 mit ihren Patriots von der Ostsee in die Eifel gekommen. Die Marschstrecke betrug gut 750km. Bei der Übung geht es darum, wichtige Infrastruktur vor Bedrohungen …
1987 Last Wheels – Galerie Willemsen
Im Raum südlich von Bremen, zwischen Wildeshausen und Schneverdingen, Syke und Nienburg führte die 1. (NL) Division “7 December” ihre diesjährige Divisionsübung durch. Rund 7700 Soldaten mit 110 Kampfpanzer Leopard 1, 210 gepanzerten Fahrzeugen (YP 408, YPR 765 und M-113) und 2300 Radfahrzeugen wollen in einem Manöver zeigen, wie sie im Rahmen der Vorneverteidigung in …
2020 Thüringer Löwe – Das Panzerbataillon 393 im Gefechtsübungszentrum – Galerie + Video
Panzerbataillon 393 im Gefechtsübungszentrum (GÜZ) Durchgang 15/20 Mitte September befanden sich Teile des Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen für sechs Tage auf einer Übung zur Vorbereitung auf die VJTF 2023 (Very High Readiness Joint Task Force) im Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr in der Letzlinger Heide. Dem GÜZ-Aufenthalt vorausgegangen, musste sich die Truppe aufgrund der aktuellen Corona-Lage …
1980 Korpsgefechtsübung Sankt Georg – Galerie Kreß
In dem Zeitraum vom 14. – 19.09.1980 lief die Korpsgefechtsübung „Sankt Georg. Für mich ein einmaliges Großmanöver mit der Bundeswehr die ich hier im Großraum der westlichen Stadtteile von Fulda erleben durfte. Die Übungsleitung hatte damals das 3. Korps aus Koblenz. 44000 Soldaten der Bundeswehr und ca.4000 der US Army nahmen daran teil. Meine Aufnahmen …
1988 Free Lion – Galerie Willemsen
Vom März bis August 1986 hätte ich meine Ausbildung als Kommandant auf dem Leopard 1-V. Im Anschluß war ich dann in t´Harde mit dem 59 Tankbataljon für insgesamt 10 Monate, nach dieser Zeit waren meine 16 Monate Wehrpflicht vorbei. 1988 gab es dann eine Wiederholungsübung mit dem 58 Tankbataljon, man wollte sehen wie ein Bataljon …


Neueste Kommentare